Von Berlin um die Welt – Prägung eines Begriffes
100 Jahre Biotechnologie? In Wirklichkeit ist sie natürlich Jahrtausende alt, denn schon die alten Ägypter, Chinesen und Sumerer beherrschten das Handwerk des Bierbrauens, für das sie, ohne von deren Existenz zu wissen, die Fähigkeiten von Hefepilzen nutzten, unter Sauerstoffabschluss Zucker zu Alkohol und Kohlendioxid zu vergären. Ähnliche Prozesse der Fermentation liegen seit Menschengedenken beispielsweise auch der Brot- und Weinproduktion zugrunde.
Der Begriff Biotechnologie wurde aber tatsächlich erst 1919 geprägt, als der Direktor der Viehverwertungsgenossenschaft ungarischer Großgrundbesitzer Karl Ereky in Berlin sein Buch „Biotechnologie der Fleisch-, Fett- und Milcherzeugung im landwirtschaftlichen Großbetriebe für naturwissenschaftlich gebildete Landwirte“ veröffentlichte.
Hintergrundinformationen
In der modernen Biotechnologie verschmelzen die Forschungsergebnisse zahlreicher Fachgebiete in interdisziplinärer Anwendung. Von herausragender Bedeutung sind dabei die Mikrobiologie und die Genetik, deren wissenschaftliche Fundamente bereits vor Erekys Begriffsbildung gelegt wurden. Erst nach 1919 aber entfalteten sich diese Fächer in einer Breite und Tiefe und gerade seit den 1970er Jahren hat die Technologie wahre Sprunginnovationen hervorgerufen. Einige weiterführende Materialien haben wir für Sie zusammengestellt…
1919
Der Begriff Biotechnologie wird geprägtmehr…
1929
Zitronensäure wird fermentativ aus Melasse gewonnenmehr…
1942
Die biotechnologische Großproduktion von Penicillin beginntmehr…
1948
Vitamin B12 kann biotechnologisch hergestellt werdenmehr…
1953
Die Struktur der Erbinformation DNA wird aufgeklärtmehr…
1961
Bahnbrechendes Experiment zur Entschlüsselung des genetischen Codesmehr…
1968
Waschmittel enthalten erstmals schmutzlösende Enzymmehr…
1973
Erfindung der Gentechnikmehr…
1975
Entdeckung des Herstellungsprinzips von monoklonalen Antikörpernmehr…
1976
Gründung von Genentech (erste langfristig erfolgreiche Biotech-Firma der Welt)mehr…
1977
Erste Sequenzierung eines Gensmehr…
1982
Erste Zulassung von gentechnisch hergestelltem Insulinmehr…
1983
Erfindung der Polymerase-Kettenreaktionmehr…
1983
Entdeckung des Agrobacterium tumefaciens als Vektor der Pflanzenbiotechnologiemehr…
1984
Gründung von Qiagen (erstes erfolgreiches deutsches Biotech-Unternehmen)mehr…
1993
Interferon-beta1b für die MS-Therapie zugelassen mehr…
1995
Medizinnobelpreis für die Aufklärung der genetischen Steuerung der frühen Embryonalentwicklungmehr…
1996
Erstmaliger Anbau von insektenresistentem Mais in den USAmehr…
1997
Gentechnisch hergestelltes Lab zur Käseproduktion in Deutschland zugelassenmehr…
2001
Vorläufiger Abschluss des Humangenomprojektes mehr…
2006
Erstmalige Herstellung von induzierten pluripotenten Stammzellen mehr…
2007
Entdeckung der Funktion des CRISPR-Cas-Systemsmehr…
2008
Medizinnobelpreis für den Nachweis, dass Papillomviren Gebärmutterhalskrebs verursachen könnenmehr…
2012
Versuchsanlage zur Produktion von Bioethanol aus Stroh geht in Betriebmehr…
2017
Zulassung der ersten zellbasierten Gentherapie zur Behandlung von Krebs mehr…
2018
Medizinnobelpreis für die Entwicklung von Krebsimmuntherapien mehr…